Hier finden Sie eine Übersicht unserer Literaturempfehlungen. Die vollständige Liste können Sie hier herunterladen: Literaturliste PDF
Affolter, F.: Wahrnehumg, Wirklichkeit und Sprache
Villingen-Schwenningen: Neckar-Verlag, 1987
Aust-Claus, E. & Hammer. P.-M.: Das A.D.S.-Buch. • Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom. Neue Konzentrations-Hilfen für Zappelphilippe und Träumer
Ratingen: Oberstebrink, 1999
Ayres, J. A.: Bausteine der kindlichen Entwicklung
Berlin: Springer, 1992
Barkley, R. A.: Das große ADHS-Handbuch für Eltern
Bern: Huber, 2002
Bernau, S.: Hilfen für Zappelphillip
Herder/Spektrum 1996
Born, A. & Oehler C.: Lernen mit ADS-Kindern. Ein Praxishandbuch für Eltern, Lehrer und Therapeuten
Stuttgart: Kohlhammer, 2002
Brandt I., Breitenbach, E. & Maisel, U.: Integrationsstörungen. Diagnose und Therapie im Erstunterricht
Würzburg, 1988
Breitenbach, E.: Unterricht in Diagnose- und Förderklassen. Neuropsychologische Aspekte schulischen Lernens
Bad Heilbrunn, 1992
Breuter, H. & Weuffen, M.: Lernschwierigkeiten am Schulanfang
Weinheim: Beltz, 2000
Cardenas, B.:Biagnostik mi Pfiffigunde
Dortmund: borgmann, 1998
Defersdorf, R.: Deutlich reden, wirksam handeln. Kindern zeigen, wie Leben geht
Dortmund: borgmann, 1998
Delacato, C.H.: Ein neuer Start für Kinder mit Lesestörungen. Eine Anleitung für Eltern
Freiburg 1993
Dennison, P. E. & Dennison, G.: Brain Gym
Freiburg: Hyperion 1973
Döpfner, M, Frölich J. & Lehmkuhl, G.:Wackelpeter und Trotzkopf. Hilfen bei hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten (2. Aufl.)
Weinheim 2000
Doering, W. und W., Dose, G. & Stadelmann, M. (Hrsg.): Sinn & Sinne im Dialog
Dortmund: Borgmann, 1996
Dummer-Smoch, L. & Hackethal, R.: Kieler Leseaufbau
Kiel: Veris, 1999
Eggert, D.: Theorie und Praxis der psychomotorischen Förderung. 2 Bde. Textband, Arbeitsbuch(5. Aufl.)
Dortmund: borgmann, 1997
Eggert, D.: Von den Störken ausgehen. Individuelle Entwicklungspläne (IEP) in der Lernförderungsdiagnostik
Dortmund: borgmann, 1997
Esser, G. & Schmidt, M.: Minimale cerebrale Dysfunktion - Leerformel oder Syndrom?
Stuttgart 1987
Feldenkrais, M.: Abenteuer im Dschungel des Gehirns
Frankfurt: Suhrkamp, 1981
Feldenkrais, M.: Die Entdeckung des Selbstverständlichen
Frankfurt: Suhrkamp, 1987
Fischer, B.: Blic-Punkte: Neurobiologische Prinzipien des Sehens und der Blicksteuerung
Bern: Huber, 2003
Fischer, B.:Hören - Sehen - Blicken - Zählen: Teilleistungen und Ihre Störungen
Bern: Huber, 2003
Fischer, E.: Wahrnehmungsförderung
Dortmund: borgmann, 1998
Firnhaber, M.: Legasthenie und andere Wahrnehmungsstörungen
Frankfurt: Fischer, 1996
Fitzner, T. & Stark, W. (Hg.):ADS: verstehen-aktzeptieren-helfen. Dokumentation der Tagung in Bad Boll
Weinheim und Basel, 2000
Friebel, V. & Friedrich, S.: Entspannung für Kinder. Mit Audio-CD
Reinbek 2002 (überarb. Neuausgabe von rororo 18563)
Fritzen, C.: Die Förderung der auditiven Wahrnehmung
Regensburg: Busse, 1979
Fröhlich, A.: Wahrnehmungsstörung und Wahrnehmungsförderung
Heidelberg: Edition Schindele. 1992
Frostig, M. & Maslowe, P.: Lernprobleme in der Schule
Stuttgart: Hippokrates, 1978
Frostig, M.: Bewegungserziehnung
München: Ernst Reinhardt, 1980
Frostig, M.: Bewegung, Wachsen, Lernen
München: Ernst Reinhardt, 1980
Goodrich, J.: Spielend besser sehen für Kinder. So helfen sie Ihrem Kind Sehstörungen zu vermeiden und zu korrigieren
München: Nymphenburger, 1996
Grimm, H.: Reim, Rhythmus und Bewegung: Das ABC erleben
Lichtenau: AOL, 1996
Grimm, H.: ABC mit allen Sinnen (7. Aufl.)
Lichtenau: AOL, 1997
Hartmann, T.: Eine andere Art, die Welt zu sehen. Das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom
Lübeck: Schmidt-Römhild, 1997
Hartmann, T.: ADD: Veränderungen selbst bewirken
Lübeck: Schmidt-Römhild, 1997
Huss, M.: Medikamente und ADS
Berlin: Urania, 2002
Jansen, F. & Streit, U.: Eltern als Therapeuten
Berlin: Springer, 1993
Kiese-Himmel, C.: Taktil-kinästhetische Störung: Behandlungansätze und Förderprogramme
Göttingen: Hogrefe, 1998